Optoelektroni Kanten Schleifen von Kalknatronglas

🕜 Bearbeitungseffizienz - 1,5-mal höher | 📈 Werkstückqualität - Alle 400 Glasstücke sind gut gepflegt | ⚙️ Werkzeug Lebensdauer - 60% länger
  • Schwierigkeiten im Verarbeitungsprozess
  • Vorteile des Ultraschall-Bearbeitens
  • Industrielle Anwendung
  • Zurück zur Liste

Was macht Kalknatronglas schwer zu bearbeiten?


Kalknatronglas ist die verbreitetste Art von Glas. Es besteht aus drei grundlegenden Komponenten: Siliziumdioxid, Soda und Kalk. Es besitzt eine Vielzahl nützlicher Eigenschaften für Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Kalknatronglas ist nicht so teuer wie andere Glasmaterialien und hat den Vorteil, dass es gut recycelbar ist.

Obwohl Kalknatronglas auf der Mohs-Härteskala eine Bewertung von 6-7 hat, ist es anfällig für thermische Schocks. Plötzliche Temperaturänderungen könnten Kalknatronglas zum Zerspringen bringen, was es im Bearbeitungsprozess gewissen Schwierigkeiten aussetzt. Besonders beim Schleifen von Kalknatronglas könnte es zu massiven Schäden unter der Oberfläche kommen, wenn die Schnittkräfte und Schnitthitze nicht gut kontrolliert werden.



 
 

☑️ Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Bearbeitungsinformationen

 
    Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Bearbeitungsinformationen          
  Material   Kalknatronglas
 
*Größe des Werkstücks: Breite 150mm _ Länge 120mm _ Dicke 1,22mm
  Merkmale (Abmessungen)   Radiale Schnitttiefe (Ae) 0,15mm
  Prozess   Kanten Schleifen  
  Werkzeughalter Ultraschall        HSKE40-R02-10
  Drehzahl   20.000 ~ 22.000min-1
  Werkzeug   #600 D24mm Diamant-Schleifwerkzeug mit Metallbindung


 

Der HIT HSK-E40 Ultraschall-Werkzeughalter wurde beim Kanten schleifen von Kalknatronglas verwendet
(Bild 1. Der HIT HSK-E40 Ultraschall-Werkzeughalter wurde beim Kanten schleifen von Kalknatronglas verwendet)



Die schematische Darstellung des Werkstücks beim Kanten schleifen von Kalknatronglas
(Bild 2. Die schematische Darstellung des Werkstücks beim Kanten schleifen von Kalknatronglas)



 

HITs Ziel beim Kanten Schleifen von Kalknatronglas


Das Ziel ist es, die Bearbeitungseffizienz zu steigern, während eine akzeptable Werkstückqualität (< 50µm) beibehalten wird. Auch die Stabilität der Werkzeugstandzeit soll verbessert werden.




 

Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Kanten Schleifen von Kalknatronglas

 

Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Bearbeitungseffizienz

Die Bearbeitungseffizienz war mit HIT Ultraschall beim Kanten schleifen von Kalknatronglas um das 1,5-fache höher
(Bild 3. Die Bearbeitungseffizienz war mit HIT Ultraschall beim Kanten schleifen von Kalknatronglas um das 1,5-fache höher)

 
  • Konventionell ist es bei einer so niedrigen Drehzahl (21.000 min-1) unmöglich, die Schnittgeschwindigkeit und den Vorschub zu erhöhen.
  • Mit HIT Ultraschall kann jedoch selbst bei niedriger Drehzahl (21.000 min-1) die Schnittgeschwindigkeit und der Vorschub 1,5-mal schneller als ohne Ultraschall erhöht werden (unter der Voraussetzung, dass die akzeptable Werkstückqualität und die Stabilität der Werkzeugstandzeit erhalten bleiben), was zu einer insgesamten Steigerung der Bearbeitungseffizienz führt.



 

Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Werkstückqualität


(Bild 4. Die Größe der Kantenrisse in allen 400 Stücken Kalknatronglas entspricht den Qualitätsanforderungen des Kunden mit HIT Ultraschall)

 
  • Während des gesamten Schneidtests hat HIT erfolgreich 400 Stück Kanten schleifen von Kalknatronglas bearbeitet.
  • Alle wurden gemessen und entsprachen den Qualitätsanforderungen des Kunden (< 50µm).



 

Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Werkzeug Lebensdauer

Die Werkzeugstandzeit war mit HIT Ultraschall beim Kanten schleifen von Kalknatronglas um 60% länger
(Bild 5. Die Werkzeugstandzeit war mit HIT Ultraschall beim Kanten schleifen von Kalknatronglas um 60% länger)

 
  • Mit HIT Ultraschall half die hochfrequente Mikrovibration erheblich, die Abfuhr der Schnittspäne zu verbessern.
  • Dies führte zur Reduzierung sowohl der Schnittkräfte als auch der Schnitthitze und damit zu einer Verbesserung der Werkzeugstandzeit um 60% (von 250 Stücken/pro Werkzeug auf 400 Stücken/pro Werkzeug).




 

Errungenschaften der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie


🕜 Bearbeitungseffizienz - 1,5-mal höher
📈 Werkstückqualität - Alle 400 Glasstücke sind gut gepflegt
⚙️ Werkzeug Lebensdauer -
60% länger


 

Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Branchenanwendung


Das Kanten schleifen von Kalknatronglas wird häufig in der Optoelektronik- und Automobil-Display-Industrie angewendet, insbesondere für die Display-Panels in Automobilanwendungen wie Instrumententafel-Displays, Center-Stack-Displays, Head-up-Displays usw., die hohe Präzision für Infotainmentsysteme im Fahrzeug bieten.


Taiwan zählt zu den Top 3 Herstellern von Display-Panels weltweit und hält einen Marktanteil von 25 % im Bereich der Automobil-Display-Panels.

Das Automobil-Display-Panel ist eine Schlüsselkomponente der Infotainmentsysteme im Fahrzeug. Aufgrund der steigenden Nachfrage in Elektrofahrzeugen (EVs) findet es zunehmend Anwendung, einschließlich Display-Panels an Rückspiegeln, Fenstern und sogar Türgriffen.

Branchenexperten sind der Ansicht, dass der Raum für Display-Panels im Fahrzeug in den kommenden Jahren weiter expandieren wird. Die wachsende Nachfrage nach Automobilen (einschließlich Elektrofahrzeugen) motiviert die Hersteller zudem, ihre Fertigungseinrichtungen aufzurüsten.


Hier kommt das Ultraschall Bearbeitungs Modul von HIT ins Spiel! HIT bietet eine umfassende Lösung für die Bearbeitung fortschrittlicher Materialien. Mit der Unterstützung der Ultraschall Bearbeitungs Technologie von HIT müssen sich Kunden keine Sorgen mehr um eine schlechte Werkstückqualität machen, während sie die Bearbeitungszeit verkürzen möchten. Die Bearbeitungseffizienz kann erheblich gesteigert werden, während die Stabilität der Werkzeugstandzeit verbessert wird. HIT sichert seinen Kunden nicht nur zu, deren Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch noch bessere Ergebnisse zu erzielen!




💡 Einführung in die HIT-Ultraschallbearbeitung von Hochleistungswerkstoffen