
(Bild 1. Der HIT HSK-E40 Ultraschall-Werkzeughalter wurde beim Kanten schleifen von Kalknatronglas verwendet)

(Bild 2. Die schematische Darstellung des Werkstücks beim Kanten schleifen von Kalknatronglas)
HITs Ziel beim Kanten Schleifen von Kalknatronglas
Das Ziel ist es, die Bearbeitungseffizienz zu steigern, während eine akzeptable Werkstückqualität (< 50µm) beibehalten wird. Auch die Stabilität der Werkzeugstandzeit soll verbessert werden.
Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Kanten Schleifen von Kalknatronglas
Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Bearbeitungseffizienz

(Bild 3. Die Bearbeitungseffizienz war mit HIT Ultraschall beim Kanten schleifen von Kalknatronglas um das 1,5-fache höher)
- Konventionell ist es bei einer so niedrigen Drehzahl (21.000 min-1) unmöglich, die Schnittgeschwindigkeit und den Vorschub zu erhöhen.
- Mit HIT Ultraschall kann jedoch selbst bei niedriger Drehzahl (21.000 min-1) die Schnittgeschwindigkeit und der Vorschub 1,5-mal schneller als ohne Ultraschall erhöht werden (unter der Voraussetzung, dass die akzeptable Werkstückqualität und die Stabilität der Werkzeugstandzeit erhalten bleiben), was zu einer insgesamten Steigerung der Bearbeitungseffizienz führt.
Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Werkstückqualität

(Bild 4. Die Größe der Kantenrisse in allen 400 Stücken Kalknatronglas entspricht den Qualitätsanforderungen des Kunden mit HIT Ultraschall)
- Während des gesamten Schneidtests hat HIT erfolgreich 400 Stück Kanten schleifen von Kalknatronglas bearbeitet.
- Alle wurden gemessen und entsprachen den Qualitätsanforderungen des Kunden (< 50µm).
Kanten Schleifen von Kalknatronglas: Werkzeug Lebensdauer

(Bild 5. Die Werkzeugstandzeit war mit HIT Ultraschall beim Kanten schleifen von Kalknatronglas um 60% länger)
- Mit HIT Ultraschall half die hochfrequente Mikrovibration erheblich, die Abfuhr der Schnittspäne zu verbessern.
- Dies führte zur Reduzierung sowohl der Schnittkräfte als auch der Schnitthitze und damit zu einer Verbesserung der Werkzeugstandzeit um 60% (von 250 Stücken/pro Werkzeug auf 400 Stücken/pro Werkzeug).
Errungenschaften der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie
🕜 Bearbeitungseffizienz - 1,5-mal höher
📈 Werkstückqualität - Alle 400 Glasstücke sind gut gepflegt
⚙️ Werkzeug Lebensdauer - 60% länger