
(Bild 1. Das HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul wurde beim Mikrokanal-Trochoidalen Schleifen von Quarzglas verwendet)

(Bild 2. Die HIT Ultraschall-unterstützte Bearbeitung von Mikrokanal-Trochoidalem Schleifen von Quarzglas bei der Herstellung von Mikrofluidischen Vorrichtungen)
HITs Ziel beim Mikrokanal-Trochoidales Schleifen von Quarzglas
Durch die Unterstützung der Ultraschall-unterstützten Bearbeitungstechnologie von HIT ist das Ziel, die Größe der Randrisse um die Mikrokanäle beim Schleifen von Quarzglas zu reduzieren.
Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Mikrokanal-Trochoidales Schleifen von Quarzglas
Mikrokanal-Trochoidales Schleifen von Quarzglas: Werkstückqualität

(Bild 3. HIT Ultraschall-unterstütztes Mikrokanal-Trochoidales Schleifen von Quarzglas half, die maximale Größe der Randrisse (um das 1-fache und 2-fache kleiner) zu reduzieren, indem jeweils Schleifwerkzeuge der Körnungen #400 und #800 verwendet wurden)
- Der ursprüngliche Prozess erforderte den Einsatz von Schleifwerkzeugen der Körnungen #200, #400 und #800 von der Grob- bis zur Feinbearbeitung. Mit HIT Ultraschall kann die Anforderung des Kunden an die Werkstückqualität allein durch Verwendung des #800 Schleifwerkzeugs erreicht werden.
- Mit HIT Ultraschall half die hochfrequente Mikrovibration, die Schleifkräfte zu reduzieren. (Unter denselben Bearbeitungsparametern) Die maximale Größe der Randrisse war um das 1-fache kleiner (von 0,182 mm auf 0,094 mm), als ohne Ultraschall, durch Verwendung des #400 Schleifwerkzeugs.
- (Unter denselben Bearbeitungsparametern) Die maximale Größe der Randrisse kann sogar kleiner sein (bis zu 0,059 mm), indem das #800 Schleifwerkzeug mit HIT Ultraschall verwendet wird, während der Bearbeitungsprozess ohne Ultraschall aufgrund von Werkzeugbruch am ersten Schlitz fehlschlug.

(Bild 4. HIT Ultraschall-unterstütztes Mikrokanal-Trochoidales Schleifen von Quarzglas half, die maximale Größe der Randrisse zu reduzieren, was zu einer 2-fachen Verbesserung der Werkstückqualität führte)
Mikrokanal-Trochoidales Schleifen von Quarzglas: Werkzeug Lebensdauer

(Bild 5. Die Ultraschall-unterstützte Bearbeitung von Mikrokanal-Trochoidalem Schleifen von Quarzglas durch HIT ermöglichte ein Besseres Ausspülen von Partikeln, wodurch verhindert wurde, dass sich Materialablagerungen am Werkzeug ansammelten)
- Mit HIT Ultraschall hob sich das Werkzeug kontinuierlich vom Werkstück ab, was einen einfacheren Zufluss von Schneidflüssigkeit ermöglichte. Das Bessere Ausspülen von Partikeln verhinderte die Ansammlung von Materialrückständen am Werkzeug. Dies half dabei, den Werkzeugverschleiß zu reduzieren und die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück zu verringern, was zur Kontrolle und Reduzierung der Schleifkräfte beitrug.
- (Unter denselben Bearbeitungsparametern) Ohne Ultraschall war das Werkzeug ständig in Kontakt mit dem Werkstück, was das Spülen der Partikel erschwerte. Es kam zu massiven Materialablagerungen sowohl an der Seite als auch am Boden des Werkzeugs. Dies schwächte die Schleiffähigkeit des Werkzeugs und führte zu einem Anstieg der Schleifkräfte. Dies beeinträchtigte nicht nur die Werkstückqualität, sondern führte auch zu ernsthaften Werkzeugverschleiß.
Errungenschaften der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie
🕜 Bearbeitungseffizienz - Weniger Fertigungsschritte
📈 Werkstückqualität - 2-mal besser
⚙️ Werkzeug Lebensdauer - Besseres Ausspülen von partikeln