2024Jahr 05Monat 13Tag


Die Herausforderungen bei der Bearbeitung von Wolframcarbid: Die Schwierigkeiten und wie HIT sie löst
 

 Die Herausforderungen bei der Bearbeitung von Wolframcarbid: Die Schwierigkeiten und wie HIT sie löst 

 

Über Wolframcarbid


Wolframcarbid, auch bekannt als Hartmetall, ist eine Legierung aus Wolfram und Kohlenstoff. Es handelt sich um eine metallähnliche Substanz und ist etwa 2 bis 3 Mal so steif und dicht wie Stahl.

Wolframcarbid wird oft als Hartmetall bezeichnet, da es im Vergleich zu anderen Metallen eine sehr hohe Härte besitzt. Die Mohs-Härte von Wolframcarbid liegt bei etwa 8,5 bis 9, und es handelt sich um eine äußerst stabile Substanz, die unter normalen Temperaturen nicht oxidiert und auch in extremen Umgebungen ihre stabilen Eigenschaften behält.

Die Härte und Hitzebeständigkeit von Wolframcarbid machen es zu einem idealen Material für Schneidwerkzeuge und hochleistungsfähige Verschleißteile, die in Umgebungen mit hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit verwendet werden. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte und Verschleißfestigkeit findet Wolframcarbid eine breite Anwendung in vielen Branchen wie Metallbearbeitung, Verschleißteile für den Bergbau, Metallumformwerkzeuge, Schneidkanten für Sägeblätter usw.





 

Wie funktioniert die Bearbeitung von Wolframcarbid?


Aufgrund der extremen Härte von Wolframcarbid ist es unmöglich, es mit herkömmlichen Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen oder Bohren zu bearbeiten. Obwohl es mit speziellen Werkzeugen wie PCD, CNB und Keramikwerkzeugen bearbeitet werden kann, nutzen sich diese Schneidwerkzeuge leicht ab und verlieren ihre Schärfe.

Im Allgemeinen wird Wolframcarbid mit Diamantwerkzeugen geschliffen oder durch elektroerosives Bearbeiten (EDM) bearbeitet. Obwohl Wolframcarbid mit diesen Bearbeitungsmethoden bearbeitet werden kann, ist der Bearbeitungsprozess dazu bestimmt, auf viele Schwierigkeiten und Herausforderungen zu stoßen.





 

Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von Wolframcarbid

 

Herausforderungen bei der Bearbeitung von Wolframcarbid in Bezug auf Qualität und Werkzeugstandzeit


Wolframcarbid ist unglaublich hart und schwer zu bearbeiten. Seine Härte und Sprödigkeit machen es während des Bearbeitungsprozesses leicht rissig oder brüchig, und es beschädigt auch die Schneidwerkzeuge sehr leicht. Im Allgemeinen ist es unmöglich, es mit herkömmlichen Bearbeitungsverfahren zu bearbeiten. Obwohl es mit speziellen Werkzeugen wie PCD, CNB und Keramikwerkzeugen bearbeitet werden kann, verlieren diese Schneidwerkzeuge leicht ihre Schärfe.


 

Herausforderungen bei der Bearbeitung von Wolframcarbid in Bezug auf Effizienz


Die Kontrolle von Vibrationen und Schneidkraft ist äußerst wichtig für die Bearbeitung von Wolframcarbid aufgrund seiner hohen Dichte, Steifigkeit und Sprödigkeit. Wenn die Vibrationen und Schneidkräfte nicht gut kontrolliert werden, neigt es sehr zu Mikrorissen und Fragmentierung. Daher ist der Bearbeitungsprozess oft extrem zeitaufwändig und hat die Verarbeitungshersteller ständig geplagt, wenn sie dieses Material bearbeiten müssen.




 

Was bringt die Ultraschallbearbeitung von HIT für die Bearbeitung von Wolframcarbid?


Die Ultraschall-unterstützte Bearbeitungstechnologie von HIT ermöglicht die Überlagerung der Werkzeugrotation mit einer Hochfrequenzoszillation in Längsrichtung, wodurch über 20.000 Mikrovibrationen pro Sekunde erzeugt werden. Dieser Mechanismus hilft, die Schnittkraft zu reduzieren und die Abfuhr von Spänen zu erleichtern.

Die Reduzierung der Schnittkraft verringert nicht nur die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück, sondern ermöglicht auch eine Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit. Dadurch verbessert sich die Qualität des Werkstücks und die Stabilität der Werkzeugstandzeit erheblich, und es wird eine große Menge an Bearbeitungszeit eingespart.

Die Erleichterung der Abfuhr von Spänen verringert die Reibung sowohl am Werkzeug als auch am Werkstück, die durch eine übermäßige Menge an Spänen verursacht wird. Die hochfrequente Mikrovibration von HIT ermöglicht es den Spänen, leicht zu brechen und die Bildung von verwickelten Spänen zu reduzieren. Dies bringt auch einen großen Vorteil sowohl für die Qualität des Werkstücks als auch für die Stabilität der Werkzeugstandzeit.




💡 Weitere Informationen zur Ultraschallbearbeitung Technologie von HIT



 

-
Hantop Intelligence Tech.
✨Lösungsanbieter für fortschrittliche Materialbearbeitungstechnologie und intelligente Automatisierungsmodule✨
☎️ +886-4-2285-0838
📧 sales@hit-tw.com

 



Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, die Bearbeitungseffizienz, die Werkstückqualität und die Werkzeugstandzeit zu verbessern, Kontaktieren Sie uns bitte.