Präzisionsmaschinen Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl

🕜 Bearbeitungseffizienz - 2-mal höher | 📈 Werkstückqualität - Gut erhalten | ⚙️ Werkzeug Lebensdauer - verbessert
  • Schwierigkeiten im Verarbeitungsprozess
  • Vorteile des Ultraschall-Bearbeitens
  • Industrielle Anwendung
  • Zurück zur Liste

Was macht X165CrMoV12-Werkzeugstahl schwer zu bearbeiten?



X165CrMoV12-Werkzeugstahl wird aufgrund seiner Härte mit etwa 60~62 HRC bewertet. Dieses Material besitzt nicht nur eine hohe Härte, sondern auch eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Es wird häufig in der Formenherstellung verwendet, insbesondere für Kaltarbeitsstähle.

Dieses Material ist auch ein typischer luftgehärteter Stahl und gilt derzeit als das verschleißfesteste legierte Werkzeugstahl.

Aufgrund seiner hohen Härte und Zähigkeit ist es jedoch schwierig, die Bearbeitungseffizienz zu steigern und gleichzeitig eine akzeptable Werkstückqualität aufrechtzuerhalten. Ganz zu schweigen von der Stabilität der Werkzeuglebensdauer.



 

☑️ Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl: Bearbeitungsinformationen

 
    Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl: Bearbeitungsinformationen          
  Material   X165CrMoV12-Werkzeugstahl
  Merkmale (Abmessungen)   Axiale Schnitttiefe (Ap) 1mm, Radiale Schnitttiefe (Ae) 0.12mm
  Prozess   Planfräsen  
  Werkzeughalter Ultraschall                   HSKE40-R01-06
  Drehzahl   3,000 ~ 5,000min-1
  CNC-Maschinentyp     3-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum            


 

HIT-ultraschallunterstütztes Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl-Werkstück
(Bild 1. HIT-ultraschallunterstütztes Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl-Werkstück)


HIT-ultraschallunterstütztes Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl
(Bild 2. HIT-ultraschallunterstütztes Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl)


HIT HSK-E40 Ultraschall-Werkzeughalter wurde beim Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl verwendet
(Bild 3. HIT HSK-E40 Ultraschall-Werkzeughalter wurde beim Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl verwendet)



 

HITs Ziel beim Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl


Das Ziel ist es, die Bearbeitungseffizienz zu steigern und die Stabilität der Werkzeuglebensdauer zu verbessern, während eine hervorragende Oberflächenqualität beibehalten wird.




 

Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl

 

Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl: Bearbeitungseffizienz


Mit HIT-Ultraschall kann die Schnittgeschwindigkeit im Vergleich zu der ohne Ultraschall verdoppelt werden, was zu einer Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit führt. Folglich dauerte es nur die Hälfte der ursprünglichen Bearbeitungszeit, um das Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl abzuschließen.



 

Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl: Werkstückqualität

Vergleich der Oberflächenqualität des Werkstücks beim Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl zwischen HIT-Ultraschall und ohne Ultraschall
(Bild 4. Vergleich der Oberflächenqualität des Werkstücks beim Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl zwischen HIT-Ultraschall und ohne Ultraschall)


Während der Schneidtests entdeckte HIT, dass die ultraschallunterstützte Bearbeitungstechnologie keinen direkten Einfluss auf die Oberflächenqualität des Werkstücks hatte.

Der Schlüssel zur Verbesserung der Oberflächenqualität liegt in der Verringerung der Größe der Schneidsteigung. Wenn die Größe der Schneidsteigung verringert wurde, bedeutete dies, dass das Werkzeug mehr Bahnen laufen musste, um den gesamten Prozess abzuschließen, was noch mehr Bearbeitungszeit in Anspruch nahm.

Hier kam die ultraschallunterstützte Bearbeitungstechnologie von HIT zur Hilfe! Der größte Vorteil von HIT-Ultraschall besteht darin, die Bearbeitungseffizienz zu steigern, sodass selbst bei verringerter Schneidsteigung die Bearbeitungszeit nicht zu lang wird.




 

Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl: Werkzeug Lebensdauer

Vergleich des Werkzeugverschleißes zwischen HIT-Ultraschall und ohne Ultraschall beim Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl
(Bild 5. Vergleich des Werkzeugverschleißes zwischen HIT-Ultraschall und ohne Ultraschall beim Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl)


Durch die hochfrequente Mikrovibration von HIT-Ultraschall trug die Reduzierung der Schnittkraft dazu bei, den Werkzeugverschleiß bei der Bearbeitung dieses harten Stahlmaterials zu verringern.




 

Errungenschaften der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie



🕜 Bearbeitungseffizienz - 2-mal höher
📈 Werkstückqualität - Gut erhalten
⚙️ Werkzeug Lebensdauer - verbessert



 

Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl: Branchenanwendung



Das Planfräsen von X165CrMoV12-Werkzeugstahl wird häufig in der Präzisionsmaschinen industrie angewendet, insbesondere für optische Präzisionsformen, Stanzwerkzeuge, Kunststoffformen usw.


X165CrMoV12-Werkzeugstahl wird aufgrund seiner Härte mit etwa 60~62 HRC bewertet. Dieses Material besitzt nicht nur eine hohe Härte, sondern auch hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit. Es wird häufig in der Formenherstellung verwendet, insbesondere für Kaltarbeitsstähle.

Dieses Material ist auch ein typischer luftgehärteter Stahl und gilt derzeit als das idealste verschleißfeste legierte Werkzeugstahl.

Aufgrund seiner hohen Härte und Zähigkeit ist es jedoch schwierig, die Bearbeitungseffizienz zu steigern und gleichzeitig eine akzeptable Werkstückqualität aufrechtzuerhalten. Ganz zu schweigen von der Stabilität der Werkzeuglebensdauer.


Das Ultraschall Bearbeitungs Modul von HIT bietet eine umfassende Lösung für die Bearbeitung dieser schwer zu schneidenden Materialien. Mit Hilfe der Ultraschall Bearbeitungs Technologie von HIT mussten sich Kunden keine Sorgen mehr um schlechte Oberflächenqualität und Werkzeuglebensdauer machen. Nicht nur die Oberflächenqualität und Werkzeuglebensdauer können verbessert werden, sondern auch die Bearbeitungseffizienz kann erheblich gesteigert werden. HIT versichert seinen Kunden, ihre Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern auch noch bessere Ergebnisse zu erzielen!




💡 Einführung in die HIT-Ultraschallbearbeitung von Metall, hartem Stahl, hitzebeständigen Legierungen usw.