Halbleiter Mikrobohren Durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl

📈 Lochqualität - 4-mal besser | ⚙️ Werkzeug Lebensdauer - 2-mal länger
  • Schwierigkeiten im Verarbeitungsprozess
  • Vorteile des Ultraschall-Bearbeitens
  • Industrielle Anwendung
  • Zurück zur Liste

Was macht X5CrNi189-Edelstahl schwer zu bearbeiten?



X5CrNi189-Edelstahl ist ein austenitischer Edelstahl. Es wird gesagt, dass fast 70 % des kommerziell produzierten Edelstahls austenitisch sind, und X5CrNi189-Edelstahl macht mehr als 50 % des verbrauchten Edelstahls aus.

X5CrNi189-Edelstahl hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Umgebungen. Seine gute Bearbeitbarkeit ermöglicht es auch, in verschiedenen Branchen verwendet zu werden. Obwohl X5CrNi189-Edelstahl im Allgemeinen eine gute Bearbeitbarkeit aufweist, hat er aufgrund seiner Materialeigenschaften dennoch Bearbeitungsschwierigkeiten, wie z. B. Kaltverfestigung und geringe Wärmeleitfähigkeit.

Die Kaltverfestigung von X5CrNi189-Edelstahl führt während des Bearbeitungsprozesses zu erhöhten Schnittkräften. Die geringe Wärmeleitfähigkeit erschwert zudem die Wärmeabfuhr während des Bearbeitungsprozesses. Zusammen mit den langen, strähnigen Spänen kann dies zu schlechter Werkstückqualität und ernstem Werkzeugverschleiß führen.



 
 

☑️ Mikrobohren Durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl: Bearbeitungsinformationen

 
    Mikrobohren Durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl: Bearbeitungsinformationen     
  Material   X5CrNi189-Edelstahl
 
*Größe des Werkstücks Φ8mm Vollrundstab
  Merkmale (Abmessungen)    Φ1 x 8mm (durchgehender Löcher)
 
*Seitenverhältnis 8x
  Prozess   Mikrobohren  
  Werkzeughalter Ultraschall           HSKA63-R30-06
  Drehzahl   12.000min-1
  Werkzeug   OSG MRS-GDL Φ1mm bohrer  


 

HIT HSK-A63 Ultraschall-Bearbeitungsmodul wurde für das Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl verwendet
(Bild 1. HIT HSK-A63 Ultraschall-Bearbeitungsmodul wurde für das Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl verwendet)



 

HITs Ziel beim Mikrobohren Durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl



Das Ziel ist es, Grate um die Austrittslöcher auf der gekrümmten Oberfläche von X5CrNi189-Edelstahl zu verhindern und den Werkzeugverschleiß zu reduzieren, indem CNC-Bearbeitung mit HIT-ultraschallunterstützter Bearbeitungstechnologie.




 

Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Mikrobohren Durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl

 

Mikrobohren Durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl: Lochqualität

HIT-ultraschallunterstütztes Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl hat wesentlich zur Reduzierung von Graten um die Austrittslöcher beigetragen
(Bild 2. HIT-ultraschallunterstütztes Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl hat wesentlich zur Reduzierung von Graten um die Austrittslöcher beigetragen)


 
  • In diesem Schneidtest (unter denselben Bearbeitungsparametern ohne Ultraschall) war das Material aufgrund seiner Eigenschaften schwer zu schneiden. Zusammen mit einer schlechten Spanabfuhr erhöhte sich die Schnittkraft während des Bearbeitungsprozesses. Dies führte zu massiven Graten um die Austrittslöcher.
  • Mit HIT Ultraschall half die Hochfrequenz-Mikrovibration, die Schnittkräfte zu reduzieren. Dies verhinderte die Abdrängung des Werkzeugs und trug zur guten Qualität der Eintrittslöcher bei. Gleichzeitig ermöglichte die bessere Spanabfuhr dem Werkzeug, das Material leichter zu schneiden. Dies reduzierte effektiv die Höhe der Grate um die Austrittslöcher um fast das Vierfache.



Das HIT HSK-A63 Ultraschall-Bearbeitungsmodul wurde für das Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl verwendet und trug zur Reduzierung der Grathöhe um fast das Vierfache um die Austrittslöcher bei
(Bild 3. Das HIT HSK-A63 Ultraschall-Bearbeitungsmodul wurde für das Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl verwendet und trug zur Reduzierung der Grathöhe um fast das Vierfache um die Austrittslöcher bei)



 

Mikrobohren Durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl: Werkzeug Lebensdauer

Das HIT HSK-A63 Ultraschall-Bearbeitungsmodul wurde für das Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl verwendet und führte zu einer mehr als doppelt so langen Werkzeuglebensdauer im Vergleich zu der ohne Ultraschall
(Bild 4. Das HIT HSK-A63 Ultraschall-Bearbeitungsmodul wurde für das Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl verwendet und führte zu einer mehr als doppelt so langen Werkzeuglebensdauer im Vergleich zu der ohne Ultraschall)

 
  • In der herkömmlichen CNC-Bearbeitung (ohne Ultraschall) war das Material aufgrund seiner Eigenschaften schwer zu schneiden. Zusammen mit einer schlechten Spanabfuhr verhedderten sich die Späne leicht am Werkzeug während des Bearbeitungsprozesses, was zu ernsthaftem Werkzeugverschleiß führte.
  • In diesem Schneidtest, unter den gleichen Bearbeitungsparametern ohne Ultraschall, wurden nur 5 Durchgangslöcher fertiggestellt, bevor das Werkzeug brach.
  • Mit HIT Ultraschall (unter den gleichen Bearbeitungsparametern) half die Hochfrequenz-Mikrovibration, die Schnittkräfte zu reduzieren. Durch die bessere Spanabfuhr konnte das Werkzeug das Material leichter schneiden, was ein Verheddern der Späne am Werkzeug verhinderte. Dies verringerte den Werkzeugverschleiß erheblich und verlängerte die Werkzeuglebensdauer effektiv um mehr als das Doppelte.




 

Errungenschaften der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie



📈 Lochqualität - 4-mal besser
⚙️ Werkzeug Lebensdauer - 2-mal länger



 

Mikrobohren Durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl: Branchenanwendung



Mikrobohren durchgehender Löcher auf X5CrNi189-Edelstahl kann in der Halbleiter industrie und Elektronik industrie angewendet werden, insbesondere für Vakuumplatten als Ersatzteile in Halbleiterfertigungsanlagen und elektronische Ersatzteile.


X5CrNi189-Edelstahl ist ein austenitischer Edelstahl. Es wird gesagt, dass fast 70 % des kommerziell produzierten Edelstahls austenitisch sind und X5CrNi189-Edelstahl mehr als 50 % des verbrauchten Edelstahls ausmacht.

X5CrNi189-Edelstahl hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen. Seine gute Bearbeitbarkeit ermöglicht es auch, in verschiedenen Branchen verwendet zu werden, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Besteck, architektonischen Paneelen, Rohren, Federn, Muttern, Bolzen, Schrauben, Spülen, elektronischen Ersatzteilen, Halbleiter-Vakuumplatten, Lebensmittel- und Pharmazeutikaproduktionsanlagen.

Obwohl X5CrNi189-Edelstahl im Allgemeinen eine gute Bearbeitbarkeit aufweist, hat er aufgrund seiner Materialeigenschaften dennoch Bearbeitungsschwierigkeiten, wie z.B. Kaltverfestigung und geringe Wärmeleitfähigkeit.


Da kam das Ultraschall Bearbeitungs Modul von HIT zur Hilfe! HIT bietet eine umfassende Lösung für die Bearbeitung von Hochleistungswerkstoffen. Mit der Unterstützung der Ultraschall Bearbeitungs Technologie von HIT müssen sich die Kunden keine Sorgen mehr über schlechte Lochqualität und Werkzeuglebensdauer aufgrund hoher Schnittkräfte und verhedderter Späne machen. HIT versichert seinen Kunden, nicht nur ihre Anforderungen zu erfüllen, sondern auch noch bessere Ergebnisse zu erzielen!




💡 Einführung in die HIT-Ultraschallbearbeitung von Hochleistungswerkstoffen



💡 Einführung in die HIT-Ultraschallbearbeitung von Metall, hartem Stahl, hitzebeständigen Legierungen usw.