Luft- und Raumfahrt sowie Automobil Tieflochbohren von CK45 Kohlenstoffstahl

🕜 Bearbeitungseffizienz - 2-mal höher | 📈 Werkstückqualität - Gut erhalten | ⚙️ Größe der Späne - 91% kleiner und kürzer
  • Schwierigkeiten im Verarbeitungsprozess
  • Vorteile des Ultraschall-Bearbeitens
  • Industrielle Anwendung
  • Video
  • Zurück zur Liste

Was macht CK45 Kohlenstoffstahl schwer zu bearbeiten?



CK45 Kohlenstoffstahl ist ein Kohlenstoffstahl, der zwischen 0,25 % und 0,60 % Kohlenstoff enthält. Diese Art von Stahl bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Duktilität. CK45 Kohlenstoffstahl ist nicht nur ein ideales Material für die Architektur, sondern wird auch zur Herstellung verschiedener mechanischer Teile verwendet, darunter Luftkompressoren, Laufräder von Dampfturbinen, Wellen schwerer Maschinen, Zahnräder und Teile mit verschleißfesten Oberflächen, wie Kurbelwellen, Werkzeugmaschinenspindeln, Walzen, Monteurwerkzeuge usw.

Normalerweise neigen industrielle Hersteller beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer dazu, in spezialisierte Einlippenbohrsysteme zu investieren. Der Kühlmittelfluss durch die Spindel (TSC) müsste über 1.015 - 1.160 psi (70 - 80 bar) liegen, um während des Bearbeitungsprozesses eine reibungslose Evakuierung der Späne zu gewährleisten, was zu einem sehr hohen Energieverbrauch führen kann.



 
 

☑️ Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl: Bearbeitungsinformationen

 
    Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl: Bearbeitungsinformationen
  Material   CK45 Kohlenstoffstahl
  Merkmale (Abmessungen)   Φ6,13 x 154mm (durchgehende Löcher)
 
*Seitenverhältnis 25x
  Prozess   Tieflochbohren  
  Werkzeughalter Ultraschall      HSKA63-GEN-10
  Drehzahl   4.000 ~ 5.000min-1
  Werkzeug   Φ6,1 x 250mm - Einlippenbohrer


 

HIT HSK-A63 Ultraschall-Werkzeughalter wurde beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl verwendet
(Bild 1. HIT HSK-A63 Ultraschall-Werkzeughalter wurde beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl verwendet)



CK45 Kohlenstoffstahl-Werkstück und HSK-A63 Ultraschall-Werkzeughalter während des Tieflochbohrprozesses
(Bild 2. CK45 Kohlenstoffstahl-Werkstück und HSK-A63 Ultraschall-Werkzeughalter während des Tieflochbohrprozesses)



 

HITs Ziel beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl


Das Ziel ist es, die Bearbeitungseffizienz zu steigern und die Stabilität der Werkzeuglebensdauer zu verbessern, während die akzeptable Werkstückqualität beibehalten wird.




 

Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl

 

Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl: Bearbeitungseffizienz

Die Bearbeitungseffizienz war mit HIT Ultraschall beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl 2-mal höher
(Bild 3. Die Bearbeitungseffizienz war mit HIT Ultraschall beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl 2-mal höher)

 
  • Mit HIT Ultraschall kann die Vorschubrate 2-mal höher sein als die vom Werkzeuglieferanten empfohlene (bei gleicher Drehzahl von 4.600 min-1).
  • Der Vorschub kann auch 2-mal höher sein als der ursprüngliche Wert bei nur 580 psi (40 bar) hohem Kühlmittelfluss durch die Spindel (TSC).
  • Die gesamte Bearbeitungseffizienz wurde 2-mal höher als ohne Ultraschall verbessert.



 

Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl: Werkstückqualität

 
  • Mit HIT Ultraschall wird die Schnittkraft reduziert. Das Werkzeug kommt während des Bearbeitungsprozesses intermittierend mit dem Werkstück in Kontakt, was zu einer erheblichen Verringerung der Schneidwärme führt.
  • Die Oberflächenrauheit (Ra) der Bohrungswand wurde gut beibehalten, nachdem die Vorschubrate 2-mal höher als die vom Werkzeuglieferanten empfohlene eingestellt wurde.
 

 

Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl: Spanbildung

Der Vergleich des Spanentfernungsprozesses zwischen HIT Ultraschall und ohne Ultraschall beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl-Werkstück
(Bild 4. Der Vergleich des Spanentfernungsprozesses zwischen HIT Ultraschall und ohne Ultraschall beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl-Werkstück)

 
  • Ohne Ultraschall würden sich lange und schwer zu entfernende Späne bei 580 psi (40 bar) Kühlmittelfluss durch die Spindel (TSC) ansammeln.
  • Die Vorschubrate wurde mit nur 580 psi (40 bar) Kühlmittelfluss durch die Spindel (TSC) mit HIT Ultraschall 2-mal erhöht. Die Hochgeschwindigkeits-Mikrovibration hilft den Spänen, sich natürlich zu brechen, sobald sie ein bestimmtes Volumen erreicht haben.



Der Vergleich der Größe und Form der Späne zwischen HIT Ultraschall und ohne Ultraschall beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl
(Bild 5. Der Vergleich der Größe und Form der Späne zwischen HIT Ultraschall und ohne Ultraschall beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl)

 
  • Die Späne wurden kürzer, und die Größe der Späne war 91% kleiner als ohne Ultraschall (von durchschnittlich 70 mm auf 6 mm).



Die Größe der Späne war 91% kleiner und kürzer mit HIT Ultraschall beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl
(Bild 6. Die Größe der Späne war 91% kleiner und kürzer mit HIT Ultraschall beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl)




 

Errungenschaften der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie


🕜 Bearbeitungseffizienz - 2-mal höher
📈 Werkstückqualität - Gut erhalten
⚙️ Größe der Späne -
91% kleiner und kürzer


 

Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl: Branchenanwendung



Tieflochbohren mit Einlippenbohrer von CK45 Kohlenstoffstahl wird häufig in der Automobil industrie, der Tierfutter industrie und der Medizintechnik eingesetzt, insbesondere für Kurbelwellen, Einspritzsysteme für Dieselmotoren, Pelletmatrizen, Knochennägel und Knochenschrauben usw.


CK45 Kohlenstoffstahl ist ein Kohlenstoffstahl, der zwischen 0,25 % und 0,60 % Kohlenstoff enthält. Diese Art von Stahl bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Duktilität. CK45 Kohlenstoffstahl ist nicht nur ein ideales Material für die Architektur, sondern wird auch zur Herstellung verschiedener mechanischer Teile verwendet, darunter Luftkompressoren, Laufräder von Dampfturbinen, Wellen schwerer Maschinen, Zahnräder und Teile mit verschleißfesten Oberflächen, wie Kurbelwellen, Werkzeugmaschinenspindeln, Walzen, Monteurwerkzeuge usw.

Normalerweise neigen industrielle Hersteller beim Tieflochbohren mit Einlippenbohrer dazu, in spezialisierte Einlippenbohrsysteme zu investieren. Der Kühlmittelfluss durch die Spindel (TSC) müsste über 1.015 - 1.160 psi (70 - 80 bar) liegen, um während des Bearbeitungsprozesses eine reibungslose Evakuierung der Späne zu gewährleisten, was zu einem sehr hohen Energieverbrauch führen kann. Die Anwendungen von Einlippenbohrprodukten umfassen Knochennägel und Knochenschrauben in der Medizintechnik, Pelletmatrizen in der Tierfutterindustrie, Kurbelwellen und Einspritzsysteme für Dieselmotoren in der Automobilindustrie.


Da kam das Ultraschall Bearbeitungs Modul von HIT zur Hilfe! HIT bietet eine umfassende Lösung für die Bearbeitung von fortschrittlichen Materialien. Mit der Unterstützung der Ultraschall Bearbeitungs Technologie von HIT mussten sich die Kunden keine Sorgen mehr über die kurze Werkzeuglebensdauer aufgrund schwerer Werkzeugabnutzung durch angesammelte Späne machen, während sie versuchten, die Prozesszeit zu verkürzen. Die Bearbeitungseffizienz kann erheblich gesteigert werden, während die Stabilität der Werkzeuglebensdauer verbessert wird. HIT versichert seinen Kunden nicht nur, ihre Anforderungen zu erfüllen, sondern auch noch bessere Ergebnisse zu erzielen!



💡 Einführung in die HIT-Ultraschallbearbeitung von Metall, hartem Stahl, hitzebeständigen Legierungen usw.