Luft- und Raumfahrt sowie Automobil Mikrobohren von Titanlegierung (Ti-6Al-4V)

📈 Lochqualität - Die Axialkraft und das Drehmoment werden um 39% reduziert, bei stabilem und gleichbleibendem Lochdurchmesser | ⚙️ Werkzeug Lebensdauer - Das Auftreten von verwickelten Schneidspänen wird stark reduziert
  • Schwierigkeiten im Verarbeitungsprozess
  • Vorteile des Ultraschall-Bearbeitens
  • Industrielle Anwendung
  • Zurück zur Liste

Was macht Titanlegierung (Ti-6Al-4V) schwer zu bearbeiten?


Die gute Duktilität und die Kaltverfestigungseigenschaften der Titanlegierung (Ti-6Al-4V) haben ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Qualität der Bohrlochwand und der Positionsgenauigkeit der Bohrlöcher aufgeworfen. Wenn die Vorschubkraft und das Drehmoment nicht gut kontrolliert werden, kann das Werkstück aufgrund seiner duktilen Eigenschaften verschoben werden. Seine gehärtete Oberfläche und verfilzte Späne können ebenfalls erhebliche Schäden sowohl an der Werkstückqualität als auch an der Positionsgenauigkeit verursachen. Bei einem höheren Aspektverhältnis (Bohrlochtiefe zu Durchmesser) wird es noch schwieriger, die Qualität zu gewährleisten.

Die Kaltverfestigungseigenschaft der Titanlegierung (Ti-6Al-4V) beim Erwärmen hat große Schwierigkeiten beim Bohren dieses Materials verursacht. Mit der schützenden Oxidschicht auf der Oberfläche der Titanlegierung (Ti-6Al-4V) können die Bohrer leicht ihre Schärfe verlieren und sogar Bruchgefahr erleiden. Zusammen mit den verfilzten Schnittspänen, die beim Bohren entstehen, sind nicht nur die Werkstückqualität gefährdet, sondern auch die Standzeit der Werkzeuge wird katastrophal instabil sein. Die größte Herausforderung liegt auch in der Kontrolle der Vorschubkraft und des Drehmoments während des Bohrvorgangs.



 
 

☑️ Mikrobohren von Titanlegierung (Ti-6Al-4V): Bearbeitungsinformationen

 
    Mikrobohren von Titanlegierung (Ti-6Al-4V): Bearbeitungsinformationen   
  Material   Titanlegierung (Ti-6Al-4V)
  Merkmale (Abmessungen)       Φ0,5 x 5mm
  Prozess   Mikrobohren


 

HIT ultraschallunterstütztes Mikrobohren von Titanlegierung Ti-6Al-4V
(Bild 1. HIT ultraschallunterstütztes Mikrobohren von Titanlegierung Ti-6Al-4V)



 

HITs Ziel beim Mikrobohren von Titanlegierung (Ti-6Al-4V)


Um die Ultraschalleffekte auf die Lochqualität beim Mikrobohren von Titanlegierung (Ti-6Al-4V) zu sehen.






Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Mikrobohren von Titanlegierung (Ti-6Al-4V)


HIT hat festgestellt, dass durch die Durchführung des Φ0,5x5mm Mikrobohrens von 50 Löchern in Titanlegierung (Ti-6Al-4V) mit ultraschallunterstützter Bearbeitungstechnologie die Vorschubkraft und das Drehmoment um 39% reduziert werden können.

Durch die Integration des Kühlmittelflusses durch die Spindel (TSC) wurde das Auftreten von verfilzten Schnittspänen erheblich reduziert. Dies verlängerte nicht nur die Standzeit des Werkzeugs, sondern bewahrte auch die Positionsgenauigkeit der Mikrobohrungen.





 

Errungenschaften der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie


📈 Lochqualität - Die Axialkraft und das Drehmoment werden um 39% reduziert, bei stabilem und gleichbleibendem Lochdurchmesser
⚙️ Werkzeug Lebensdauer - Das Auftreten von verwickelten Schneidspänen wird stark reduziert


 

Mikrobohren von Titanlegierung (Ti-6Al-4V): Branchenanwendung

  

Mikrobohren von Titanlegierung (Ti-6Al-4V) wird häufig in der Luft- und Raumfahrt industrie sowie in der Elektronik industrie angewendet, insbesondere für Flugzeugkomponenten (genietete Flugzeugkomponenten, Flügelverkleidungen usw.) und Smartphone-Gehäuse.


Produkte mit solchen Merkmalen aus Titanlegierung (Ti-6Al-4V) erfordern normalerweise eine enorme Menge an Zeit und kosten viel Geld für die Bohrwerkzeuge, um hochwertige Produkte herzustellen.

 

💡 Titanlegierung (Ti-6Al-4V) Flugzeugkomponenten:


Flugzeugkomponenten müssen jahrelangen Betrieb unter hohen Temperaturen und hohem Druck standhalten und aushalten. Die genieteten Flugzeugkomponenten, Flugzeugturbinen und Flügelverkleidungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie profitieren erheblich, wenn Titanlegierungen in ihre Systeme integriert werden.
Die Bearbeitung dieses Materials ist aufgrund seiner Bearbeitungseigenschaften in der Regel mit hohen Kosten und großem Zeitaufwand verbunden.
Hier kommt das Ultraschall Bearbeitungs Modul von HIT ins Spiel! Wir bieten eine umfassende Lösung zur Bearbeitung dieser schwer zu schneidenden Materialien. Mit der Unterstützung unserer Ultraschall Bearbeitungs Technologie von HIT wird die Schnittkraft erheblich reduziert und das Kühlmittel kann aufgrund der Hochfrequenzoszillation effektiv wirken. Wir können unseren Kunden versichern, dass wir ihre Bedürfnisse erfüllen und sogar bessere Ergebnisse erzielen können!



 

💡 Titanlegierung (Ti-6Al-4V) Smartphone-Gehäuse:


Titanlegierung (Ti-6Al-4V) hat seine Anwendung in der Elektronikindustrie als Smartphone-Gehäuse und Rahmen von Wearables erweitert. Mit der herausragenden Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit nimmt Titanlegierung (Ti-6Al-4V) zunehmend einen bedeutenden Platz in der Industrie ein.
Hier kommt das Ultraschall Bearbeitungs Modul von HIT ins Spiel! Wir bieten eine umfassende Lösung zur Bearbeitung dieser schwer zu schneidenden Materialien. Mit der Unterstützung unserer Ultraschall Bearbeitungs Technologie von HIT wird die Schnittkraft erheblich reduziert und das Kühlmittel kann aufgrund der Hochfrequenzoszillation effektiv wirken. Wir können unseren Kunden versichern, dass wir ihre Bedürfnisse erfüllen und sogar bessere Ergebnisse erzielen können!





💡 Einführung in die HIT-Ultraschallbearbeitung von Metall, hartem Stahl, hitzebeständigen Legierungen usw.