
(Bild 1. HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik verwendet)

(Bild 2. HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik verwendet)

(Bild 3. HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik -
Außenrundschleifen verwendet)

(Bild 4. HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik -
Innenbodenschleifen verwendet)

(Bild 5. HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik -
Durchgangsbohrungsschleifen verwendet)
HITs Ziel beim Profilschleifen von Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik
Das Ziel ist es, das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik mit der HIT-Ultraschallunterstützten Bearbeitungstechnologie auf einer CNC-Maschine mit HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug durchzuführen. Es wird erwartet, die Bearbeitungseffizienz zu steigern und die Werkzeuglebensdauer zu verlängern, unter der Voraussetzung, dass die Werkstückqualität hervorragend bleibt.
Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Profilschleifen von Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik
Profilschleifen von Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik: Bearbeitungseffizienz

(Bild 6. HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik verwendet, und die Vorschubgeschwindigkeit konnte um das Doppelte erhöht werden)

(Bild 7. HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik verwendet, und die Bearbeitungseffizienz war doppelt so hoch)
- Mit HIT-Ultraschall und dem HIT-Ultrasonischen Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug ermöglichte die Hochfrequenz-Mikrovibration eine leichtere Entfernung von Keramikpartikeln (Materialreste) vom Schleifwerkzeug, was zur Reduzierung der Schleifkraft beitrug.
- Unter der Voraussetzung, dass die Werkstückqualität hervorragend bleibt, kann die Vorschubgeschwindigkeit im Vergleich zu der ohne Ultraschall um das Doppelte erhöht werden.
- Die gesamte Prozesszeit verkürzte sich von 8 Stunden auf 4 Stunden, was zu einer doppelt so hohen Bearbeitungseffizienz führte.
Profilschleifen von Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik: Werkstückqualität

(Bild 8. Das HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit dem HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik verwendet, und die Größe der Randrisse konnte um fast das Dreifache reduziert werden)

(Bild 9. Das HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit dem HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik verwendet, und die Werkstückqualität war fast dreimal besser)
- Mit HIT-Ultraschall und dem HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug ermöglichte die Hochfrequenz-Mikrovibration eine leichtere Entfernung von Keramikpartikeln.
- Die Reduktion der Schleifkraft und des Werkzeugverschleißes stabilisierte den gesamten Schleifprozess. Dies half, die Bildung von Randrissen einzudämmen.
- Die Werkstückqualität war somit fast dreimal besser als ohne Ultraschall.
Profilschleifen von Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik: Werkzeug Lebensdauer

(Bild 10. Das HIT HSK-E40 Ultraschall-Bearbeitungsmodul mit dem HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug wurde für das Profilschleifen von Aluminiumoxid-Keramik verwendet, was den Werkzeugverschleiß erheblich reduzierte)
- Mit HIT-Ultraschall und dem HIT-Ultrasonischem Galvanisch Gebundenem Diamant-Schleifwerkzeug ermöglichte die Hochfrequenz-Mikrovibration eine leichtere Entfernung von Keramikpartikeln.
- Sowohl die Seiten- als auch die Bodenbereiche des Schleifwerkzeugs hatten im Vergleich zu Werkzeugen ohne Ultraschall viel weniger Keramikpartikelansammlung, und das Werkzeug konnte nach der Bearbeitung eines keramischen Werkstücks weiterhin eingesetzt werden.
- Die erhebliche Verbesserung des Werkzeugverschleißes half, die Schleifkraft zu reduzieren. Dies trug nicht nur zu einer hervorragenden Werkstückqualität bei, sondern bot auch die Möglichkeit, die Bearbeitungseffizienz zu steigern.
Errungenschaften der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie im Profilschleifen von Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik
(mit HIT-Ultrasonischen Galvanisch Gebundenen Diamant-Schleifwerkzeug)
🕜 Bearbeitungseffizienz - 2-mal höher
📈 Werkstückqualität - Fast 3-mal besser
⚙️ Erhebliche Reduzierung des Werkzeug Verschleißes