Präzisionsmaschinen Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl

📈 Spanbildung - Schneidwärme wird effektiv entfernt, und Schnittspäne können durch Ultraschall leicht abgetrennt werden | ⚙️ Werkzeug Lebensdauer - Deutlich reduzierter Werkzeugverschleiß und geringere Bildung von Aufbauschneiden
  • Schwierigkeiten im Verarbeitungsprozess
  • Vorteile des Ultraschall-Bearbeitens
  • Industrielle Anwendung
  • Zurück zur Liste

Was macht STAVAX-Formenstahl schwer zu bearbeiten?


STAVAX-Formenstahl, hergestellt von der schwedischen Firma Uddeholm als Teil ihrer rostfreien Stahlserie STAVAX ESR, ist ein hochwertiger Edelstahl für Kunststoffformen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Bearbeitbarkeit. Dieses Material wird in verschiedenen Hochpräzisionsindustrien weit verbreitet angewendet, hauptsächlich für Formenbauanwendungen wie Kunststoffformen (optische Linsen, Kosmetikverpackungen), Formen für medizinische Geräte (Spritzen, künstliche Gelenke) und Automobilformteile (Lampenabdeckungen, Zierleisten).

STAVAX hat jedoch eine hohe Härte und Zähigkeit, was den Werkzeugverschleiß bei Schneidoperationen erhöhen kann. Zudem kann bei der Bearbeitung bei hohen Temperaturen Restspannungen zu Materialverformungen führen, was die Bearbeitungspräzision beeinträchtigt.



 
 

☑️ Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl: Bearbeitungsinformationen

 
    Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl: Bearbeitungsinformationen
  Material   STAVAX-Formenstahl
 
*Materialhärte etwa HRC68
  Merkmale (Abmessungen)     Seitenfräsen
  Totale Axiale Schnitttiefe 6mm
  Totale Radiale Schnitttiefe 1mm
  Ultraschall-Bearbeitungsprozess und -Parameter     Vc 100~120m/min _ S 7.950min-1 _ F 1.250mm/min
  Ap 6mm _ Ae 0,2mm _ Ultraschallleistungspegel 100%
 
*Bearbeitungszeit: ca. 2,5 Minuten /Ae 1mm
  Werkzeughalter Ultraschall      HSKA63-R30-06
  Werkzeug   OSG Φ4mm _ 4-schneidiger Hartmetallfräser für hochharte Stähle

 

Das HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul wurde beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl verwendet
(Bild 1. Das HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul wurde beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl verwendet)



 

HITs Ziel beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl


Das Ziel ist, den Werkzeugverschleiß zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität des Werkstücks bei hoher Schnittgeschwindigkeit mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschall Bearbeitungs Modul beizubehalten.




 

Ergebnisse des Ultraschallunterstützten Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl

 

Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl: Spanbildung

Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl kann die Schnittwärme effektiv entfernt werden
(Bild 2. Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl kann die Schnittwärme effektiv entfernt werden)


Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl wurden die Schnittspäne kürzer und kleiner
(Bild 3. Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl wurden die Schnittspäne kürzer und kleiner)

 
  • Um den Seitenfräsprozess von STAVAX-Formenstahl mit dem HIT-Ultraschallmodul zu optimieren, half die Veränderung des Schneidmechanismus, die Schnittwärme zu reduzieren.
  • Die Schnittspäne wurden durch Ultraschall leicht abgetrennt, da das Material geringe Duktilität und Verformbarkeit aufweist.
  • Bei hoher Schnittgeschwindigkeit ohne Ultraschall entstand hohe Schnittwärme, was zu einer drastischen Farbänderung der Schnittspäne führte.



 

Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl: Werkzeug Lebensdauer

Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl wird das Auftreten von Aufbauschneiden reduziert
(Bild 4. Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl wird das Auftreten von Aufbauschneiden reduziert)

 
  • Durch den Einsatz des HIT-Ultraschallmoduls zur Optimierung des Seitenfräsprozesses von STAVAX-Formenstahl wurden die Schnittspäne leicht abgetrennt und durch den Ultraschallschneidemechanismus entfernt. Dadurch konnte verhindert werden, dass sich Aufbauschneiden am Werkzeug festsetzen, was den Verschleiß an der Spanfläche des Werkzeugs reduzierte.
  • Bei hoher Schnittgeschwindigkeit ohne Ultraschall hafteten mehr Aufbauschneiden an der Spanfläche des Werkzeugs aufgrund übermäßiger Schnittwärme.


Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl wird der Freiflächenverschleiß reduziert
(Bild 5. Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl wird der Freiflächenverschleiß reduziert)

 
  • Durch den Einsatz des HIT-Ultraschallmoduls zur Optimierung des Seitenfräsprozesses von STAVAX-Formenstahl half die hochfrequente Mikrovibration, die Schnittwärme zu entfernen, was zu einer Verringerung des Werkzeugverschleißes führte.
  • Bei hoher Schnittgeschwindigkeit ohne Ultraschall erhöhten die hohe Schnittwärme und die Schnittspäne die Schnittkraft. Dies verursachte ernsthaften Werkzeugverschleiß mit dickerem Freiflächenverschleiß (VB).


Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl würde eine niedrige Schnittgeschwindigkeit stattdessen die Schnittkraft erhöhen, was zu erheblichem Werkzeugverschleiß führen würde
(Bild 6. Mit dem HIT HSKA63-R30-Ultraschallbearbeitungsmodul beim Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl würde eine niedrige Schnittgeschwindigkeit stattdessen die Schnittkraft erhöhen, was zu erheblichem Werkzeugverschleiß führen würde)

 
  • Beim Bearbeiten von gehärteten Stählen wie STAVAX ist eine bestimmte Kraft (abhängig von der Schnittgeschwindigkeit) erforderlich, damit das Werkstück bricht.
  • Auf Grundlage des Werkzeugzustands mit und ohne Ultraschall wird eine niedrige Schnittgeschwindigkeit (3.975min-1, wobei der optimierte Parameter 7.950min-1 beträgt) für diesen Prozess nicht empfohlen.




 

Erfolge der HIT-Ultraschall Bearbeitungs Technologie im Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl



📈 Spanbildung - Schneidwärme wird effektiv entfernt, und Schnittspäne können durch Ultraschall leicht abgetrennt werden
⚙️ Werkzeug Lebensdauer - Deutlich reduzierter Werkzeugverschleiß und geringere Bildung von Aufbauschneiden



 

Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl: Branchenanwendung



Das Seitenfräsen von STAVAX-Formenstahl wird häufig in der Präzisionsformenbau industrie eingesetzt, insbesondere bei der Herstellung von Formen für Kunststoff, medizinische Geräte und Autoteile.


STAVAX-Formenstahl, hergestellt von der schwedischen Firma Uddeholm als Teil ihrer rostfreien Stahlserie STAVAX ESR, ist ein hochwertiger Edelstahl für Kunststoffformen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Bearbeitbarkeit.

Dank seiner einzigartigen Materialeigenschaften ist STAVAX für spezielle Umgebungen geeignet, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern oder Formen mit einer langen Lebensdauer benötigen. Darüber hinaus macht seine ausgezeichnete Polierbarkeit ihn besonders geeignet für den Einsatz in Formen zur Herstellung optischer Produkte.

Dieses Material wird in verschiedenen Hochpräzisionsindustrien weit verbreitet angewendet, hauptsächlich für Formenbauanwendungen wie Kunststoffformen (optische Linsen, Kosmetikverpackungen), Formen für medizinische Geräte (Spritzen, künstliche Gelenke) und Automobilformteile (Lampenabdeckungen, Zierleisten).

STAVAX hat jedoch eine hohe Härte und Zähigkeit, was den Werkzeugverschleiß bei Schneidoperationen erhöhen kann. Zudem kann bei der Bearbeitung bei hohen Temperaturen Restspannungen zu Materialverformungen führen, was die Bearbeitungspräzision beeinträchtigt.


Das Ultraschall-Bearbeitungs Modul von HIT bietet eine umfassende Lösung für die Bearbeitung dieser schwer zerspanbaren Materialien. Mithilfe der Ultraschall-Bearbeitungs Technologie von HIT wird die Schneidwärme effektiv entfernt und die Spanbildung verändert. Dies führt zu einer Reduzierung des Werkzeugverschleißes und verlängert die Werkzeuglebensdauer. HIT garantiert seinen Kunden nicht nur die Erfüllung ihrer Anforderungen, sondern auch die Erzielung noch besserer Ergebnisse!




💡 Erfahren Sie mehr über Fallstudien zur HIT-Ultraschall-unterstützten Bearbeitung anderer Metalle, hitzebeständiger Legierungen und gehärteter Stähle



💡 Einführung in die HIT-Ultraschallbearbeitung von Metall, hartem Stahl, hitzebeständigen Legierungen usw.